Immer wieder wird die Tätigkeit des Dolmetschers mit denen von Übersetzern verwechselt. Obwohl es zwar einige Gemeinsamkeiten gibt, gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen beiden Berufen: Übersetzer übertragen Texte schriftlich von einer Sprache in die andere. Dolmetscher arbeiten dagegen mündlich und übersetzen das gesprochene Wort von der Ausgangssprache in die Zielsprache.
Das Aufgabenspektrum eines Übersetzers ist sehr vielseitig – es reicht von der Übersetzung von Zeugnissen über Fachtexte jeglicher Art bis hin zu Belletristik. Übersetzer arbeiten dabei mit elektronischen Hilfsmitteln, wie Publishing-Programmen, Translation-Memory-Systemen und Terminologieverwaltungssystemen. Dolmetscher werden hingegen bei Kongressen und internationalen Veranstaltungen eingesetzt, bei denen mehrere Sprachen gesprochen werden.
Was beide Berufe gemeinsam haben ist jedoch, dass sowohl Übersetzer als auch Dolmetscher Experten darin sind, eine Sprache in eine andere zu übertragen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gibt es einen Unterschied zwischen Dolmetschern und Übersetzern? Und wenn ja: Was ist der Unterschied?“ Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) hat dazu einen kleinen Trickfilm mit Augenzwinkern machen lassen. Quelle: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (2014)