TL TRANSLATIONES
  • Dolmetschen
    • Katharina Krause
    • Kristina Lange
  • Schriftdolmetschen
  • Übersetzen
  • Deutschkurse
    • Burkart Encke
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
+49 (0)30 29 77 81 90
info@translationes.net
 
  • +49 30 29 77 81 90
  • info@translationes.net
  • Plunet Login
  • Deutsch
  • English
TL TRANSLATIONES TL TRANSLATIONES
  • Dolmetschen
    • Katharina Krause
    • Kristina Lange
  • Schriftdolmetschen
  • Übersetzen
  • Deutschkurse
    • Burkart Encke
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Dolmetschen

  • Fallen Kosten an, wenn während des Dolmetschens ein Tonmitschnitt erfolgt?
  • Wann, wo und wie werden Dolmetscher eingesetzt?
  • Warum arbeiten Dolmetscher im Team?
  • Was bedeutet der Begriff Konferenzsprache?
  • Was bedeutet Simultandolmetschen?
  • Was ist Begleitdolmetschen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Dolmetschern und Übersetzern?
  • Was ist eine Personenführungsanlage (PFA)?
  • Was ist eine Simultankabine / Dolmetschkabine?
  • Welche Ausbildung haben Dolmetscher?
  • Welche Dolmetscharten gibt es?
  • Welche Hilfsmittel werden beim Dolmetschen verwendet?
  • Welche Technik benötigen Konferenzdolmetscher?
  • Wie genau arbeiten Dolmetscher?
  • Wie wird in Verhandlungen gedolmetscht?
  • Wofür brauchen Dolmetscher interkulturelle Kompetenzen?

Übersetzen

  • Warum benötige ich einen Fachübersetzer?
  • Warum benötigt man beim Übersetzen ein Projektmanagement?
  • Warum erhalte ich für meine Übersetzung ein zusätzliches Lektorat?
  • Was bedeutet Konsistenz beim Übersetzen?
  • Was bedeutet Lektorieren bzw. Redigieren?
  • Was bedeutet Lokalisierung?
  • Was ist der Unterschied zwischen Dolmetschern und Übersetzern?
  • Was ist der Vorteil von muttersprachlichen Übersetzern?
  • Was ist ein Ausgangstext?
  • Was ist ein Druckfahnenlektorat?
  • Was ist ein Zieltext?
  • Was ist eine Terminologieverwaltung?
  • Was macht ein Übersetzer?
  • Welche Hilfs- und Arbeitsmittel nutzen Übersetzer?
  • Welche Kompetenzen brauchen Übersetzer?
  • Welche Probleme können bei Übersetzungen auftreten?
  • Welche Qualitätsstandards für Übersetzer gibt es?
  • Welche Tools nutzen Übersetzer?
  • Welche Übersetzungstypen gibt es?
  • Wie ist eine Normzeile definiert?
  • Wie läuft eine Übersetzung ab?
  • Wie wir eine Übersetzung formatiert?
  • Wovon hängt der Schwierigkeitsgrad einer Übersetzung ab?
  • Wozu braucht man beglaubigte Übersetzungen und vereidigte Übersetzer?
  • Wozu braucht man eine Terminologieverwaltung bzw. ein Terminologiemanagement?
Popular Articles
  • Wie genau arbeiten Dolmetscher?
  • Was macht ein Übersetzer?
  • Was ist der Unterschied zwischen Dolmetschern und Übersetzern?
  • Welche Dolmetscharten gibt es?
  • Wann, wo und wie werden Dolmetscher eingesetzt?
Newest Articles
  • Was ist eine Simultankabine / Dolmetschkabine?
  • Was ist ein Zieltext?
  • Welche Tools nutzen Übersetzer?
  • Was ist eine Terminologieverwaltung?
  • Wovon hängt der Schwierigkeitsgrad einer Übersetzung ab?
Recently Updated Articles
  • Welche Hilfsmittel werden beim Dolmetschen verwendet?
  • Welche Dolmetscharten gibt es?
  • Welche Ausbildung haben Dolmetscher?
  • Was ist eine Personenführungsanlage (PFA)?
  • Was ist der Unterschied zwischen Dolmetschern und Übersetzern?
Kontakt
TL TRANSLATIONES GmbH
Engeldamm 14
10179 Berlin
Tel: 030 29 77 81 90
E-Mail: info@translationes.net
Service
  • News
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Plunet Login
Übersetzen
  • juristische Übersetzungen
  • technische Übersetzungen
  • Übersetzungen Berlin
  • Übersetzungen Deutsch-Englisch
  • Übersetzungen Deutsch-Französisch
  • Übersetzungen Deutsch-Italienisch
  • Übersetzungen Deutsch-Spanisch
Dolmetschen
  • Dolmetscher Berlin
  • Dolmetscher Dresden
  • Dolmetscher Hamburg
  • Dolmetscher Hannover
  • Dolmetscher Leipzig
  • Dolmetscher München
Partner

uebersetzer.eu